Bathyskaph

Bathyskaph

* * *

Ba|thy|skaph auch: Ba|thys|kaph 〈m. 16von Piccard 1953 geschaffenes, unterseebootartiges Tiefseetauchgerät [<grch. bathys „tief“ + lat. scapha „Kahn, Boot“ <grch. skaphe „Trog, Schiff“]

* * *

Bathyskaph
 
[französisch; zu batho... und lateinisch scapha »Boot«, »Kanu« (von griechisch skáphē »Gefäß«, »Trog«)] der, -en/-en, Bathyscaphe [-'skaːf], der und das -(s)/-, von A. Piccard 1953 entwickeltes, bemanntes, frei schwimmendes Tiefseeboot für Forschungszwecke. Der spindelfömige, etwa 15 m lange Tragkörper ist mit Benzin gefüllt und trägt die Stahlkugel (2 m Durchmesser, 9 cm Wandstärke) für die Besatzung; größte erreichte Tiefe 3 150 m (1953). Mit der Weiterentwicklung »Trieste« tauchten J. Piccard und Don Walsh im Marianengraben (Pazifischer Ozean) auf eine Tiefe von 10 916 m (1960).
 
 
J. Piccard u. R. S. Dietz: 11 000 Meter unter dem Meeresspiegel (1961).

* * *

Ba|thy|scaphe [...'ska:f], der od. das; -[s], - [...fə], Ba|thy|skaph, der; -en, -en [frz. bathyscaphe, zu lat. scapha = Boot < griech. skáphē = Gefäß]: (von dem schweizer. Tiefseeforscher A. Piccard [1884-1962] entwickeltes) Gerät zum Tauchen in der Tiefsee.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bathyskaph — Bathyscaph Trieste Das Wort Bathyskaph oder Bathyscaph für Tiefsee U Boot wurde von Auguste Piccard geprägt. Dabei bediente er sich der griechischen Wörter bathos („Tiefe“) und skaphos („Schiff“). Der Begriff steht im Gegensatz zum Mesoskaph …   Deutsch Wikipedia

  • Bathyskaph — Ba|thy|skaph 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 von Piccard geschaffenes unterseebootartiges Tiefseetauchgerät [Etym.: <Bathy… + grch. skaphos »Wanne, Schiff«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bathyskaph — D✓Ba|thy|skaph, der; en, en, Ba|thy|scaphe [... ska:f ], der und das; [s], [...fə] <griechisch> (Tiefseetauchgerät) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tiefsee-U-Boot — Bathyskaph Trieste Alvin (DSV 2) an Land …   Deutsch Wikipedia

  • Bathyskaphen — Bathyscaph Trieste Das Wort Bathyskaph oder Bathyscaph für Tiefsee U Boot wurde von Auguste Piccard geprägt. Dabei bediente er sich der griechischen Wörter bathos („Tiefe“) und skaphos („Schiff“). Der Begriff steht im Gegensatz zum Mesoskaph …   Deutsch Wikipedia

  • Auguste Piccard — (1927). Auguste Piccard (* 28. Januar 1884 in Basel; † 24. März 1962 in Lausanne) war ein Schweizer Wissenschaftler, Physiker und Erfinder. Er ist der Zwillingsbruder des Chemikers …   Deutsch Wikipedia

  • Bathyscaph — Trieste Das Wort Bathyscaph oder Bathyskaph für Tiefsee U Boot wurde von Auguste Piccard geprägt. Dabei bediente er sich der griechischen Wörter bathos („Tiefe“) und skaphos („ …   Deutsch Wikipedia

  • Батискаф —         (от греч. bathys глубокий и skaphos судно * a. bathyscaph; н. Bathyskaph; ф. bathyscaphe; и. batiscafo) глубоководный автономный самоходный аппарат для океанографии, и др. исследований, см. в ст. Подводный аппарат. Горная э …   Геологическая энциклопедия

  • Cyana — ist ein von Jacques Yves Cousteau für das französische „Centre national pour l exploitation des océans“ (CNEXO, mittlerweile Ifremer) entworfenes Klein U Boot von 9 Tonnen Gewicht, das 3 Passagiere auf eine Tauchtiefe von 3000 Metern befördern… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauchboot — U Boot; Unterwasserboot; U Schiff; Unterseeboot; Uboot (fachsprachlich) * * * Tauch|boot 〈n. 11〉 = Unterseeboot * * * Tauch|boot, das: Unterseeboot, das nur für kurze Zeit getaucht bleiben kann. * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”